Angst ist ein natürlicher und sehr hilfreicher Begleiter in unserem Leben,
sie führt uns unbewusst durch die Gefahren unseres Alltags.
Nimmt sie ein übersteigertes Maß an, spricht man von Angsterkrankungen.
Sie zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen
und treten leider oft in Kombination auf.
Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Viele Betroffene landen in der Notfallambulanz, weil sie ihr Leben bedroht sehen, ob heißt es dann nur, bei Ihnen ist alles in Ordnung.
Durchschnittlich dauert es 7 Jahre, bis eine Angsterkrankung diagnostiziert wird und eine Odyssee an Untersuchungen liegt dann bereits hinter den
Betroffenen mit ihren zahlreich durchlebten Ängsten und Panik.
Die Angst vor der nächsten Panikattacke wird ein stetiger Begleiter und führt sehr oft zu Vermeidungsverhalten, Rückzuck und Unterlassungen in verschiedenster Form.
Sie kann wenige Minuten bis hin zu mehreren Stunden andauern und mehrmals täglich, monatlich oder nur gelegentlich auftreten.
Atemnot
Erstickungsgefühle
Engegefühle im Hals oder in der Brust
Kloß im Hals
Unregelmäßiger Herzschlag
Herzrasen/beben
Taubheits- oder Kribbelgefühle
Benommenheit
Krämpfe
Erbrechen
Durchfall
Harndrang
Starkes Schwitzen
Hitzewallungen oder Kälteschauer
Übelkeit
Schluckbeschwerden
Entfremdungs-Ohnmachts-und Unwirklichkeitsgefühle
Stimmungsabfall
Gefühl den Verstand/
die Kontrolle zu verlieren
Gefühl wahnsinnig zu werden
Schwindel
Weiche Knie
Die Symptome treten meist einzeln und über den Tag verteilt auf.
Sie entstehen oft durch anhaltende Sorgen und Ängste.
Herzrasen
Zittern
Schwitzen
kalte feuchte Hände
Mundtrockenheit
Kloßgefühl im Hals
Schlafstörungen
Innere Unruhe
Ruhelos
Muskelverspannungen
Anspannt
Konzentrationsprobleme
Nervös
Gereizt
Übelkeit
Magen-Darmbeschwerden
Sie entsteht oft im Jugendalter. Kontakt zu anderen Personen, besonders zum anderen Geschlecht empfinden sie als schwierig.
Es führt oft zu Vermeidungsverhalten, Isolation bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.
Herzrasen
Schwitzen
Zittern
starker Harn- und Stuhldrang
Erröten
Angst zu erbrechen-unangenehm aufzufallen
Angst sich zu blamieren
Angst beobachtet zu werden
Angst sich abgewertet und ausgelacht zu werden
Wie Höhenangst, Platzangst, Angst vor bestimmten Tieren, Situationen, Objekten, Naturgewalten und vieles mehr. Ist die häufigste Angststörung.
Herzrasen
Zittern
Kribbelgefühle
Atembeschwerden
Benommenheit
Mundtrockenheit
Schwindel
Unwohlsein
Übelkeit
Schweißausbrüche
Kälteschauer
Gefühl von Kontrollverlust und wahnsinnig zu werden